• Rufen Sie uns an: 0621 48490795
  • Adresse: M2 17, 68161 Mannheim
Besuchen Sie uns auf:
Pädagogisch-psychologische Praxis Mannheim
  • Über mich
  • Praxis
  • Unser Angebot
    • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
    • Dyskalkulie
    • Diagnostik
    • Lerncoaching
    • Familien-/Elternberatung
    • Konzentrationstraining bei ADS/ADHS
    • Präventives Training für Vorschulkinder
  • Kontakt
  • Über mich
  • Praxis
  • Unser Angebot
    • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
    • Dyskalkulie
    • Diagnostik
    • Lerncoaching
    • Familien-/Elternberatung
    • Konzentrationstraining bei ADS/ADHS
    • Präventives Training für Vorschulkinder
  • Kontakt
Pädagogisch-psychologische Praxis Mannheim

 

Angebot

  • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
  • Dyskalkulie
  • Diagnostik
  • Lerncoaching
  • Familien-/Elternberatung
  • Konzentrationstraining bei ADS/ADHS
  • Präventives Training für Vorschulkinder

Diagnostik

Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten rechtzeitig erkennen

Es gibt bei Kindern eine Reihe von Anzeichen, die auf ein besonderes Risiko zur Ausbildung einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) hinweisen.

Wir wissen: Diese Probleme fallen nicht vom Himmel, sondern entstehen in den meisten Fällen bereits vor dem eigentlichen Schriftspracherwerb. Etwa bei Kindern, deren Sprachentwicklung im Vorschulalter verzögert oder ungleichmäßig verlaufen ist. Mit diesen Herausforderungen möchten wir Sie nicht alleine lassen.

Auffälligkeiten bei vier- bis sechsjährigen Vorschulkindern können z.B. Schwierigkeiten beim Erkennen von Reimen oder Silben sein. Auch Kinder, in deren Familien gehäuft LRS auftreten, tragen ein besonderes Risiko für die eigene Ausbildung der Problematik.

Es gibt seit einigen Jahren ein Verfahren, mit dem Risikokinder für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bereits vor der Einschulung erkannt werden können.

So können betroffene Kinder bereits vor der Einschulung von einer gezielten Förderung profitieren. Das Ziel ist, weiteren Problemen beim Erwerb der Schriftsprache vorzubeugen oder diese abzumildern. Verschiedene Spiele und Übungen verschaffen dem Kind ein Verständnis für die Lautstruktur der gesprochenen Sprache verschaffen.

LRS Diagnostik: Systematisch und wissenschaftlich fundiert

Individuelle Förderpläne für betroffene Kinder leiten sich bei uns aus den Ergebnissen einer umfassenden Diagnostik ab. Hierzu setzen wir standardisierte Testverfahren ein, die wir bei Bedarf um informelle Verfahren ergänzen.

Der Förderplan enthält klar definierte Schwerpunkte und Lernziele, die anschließend systematisch bearbeitet werden. Bei diesem Therapieaufbau in Stufen gehen wir erst zur Bearbeitung der nächsten Stufe über, wenn die aktuelle Stufe beherrscht wird.

Dabei setzen wir anerkannte Förderkonzepte und -Materialien ein, die durch spielerische Elemente für die Kinder zugänglich und unkompliziert gestaltet sind.

Dyskalkulie Diagnostik: Zuverlässige Lösungen finden

Auch zur Diagnose einer möglichen oder vorhandenen Dyskalkulie setzen wir systematische, wissenschaftlich fundierte Testverfahren ein.

Besonders in diesem Bereich berücksichtigen wir individuelle Anforderungen und Grundlagen. So definieren wir einen Förderplan mit Schwerpunkten und Lernzielen, die systematisch und in Stufen bearbeitet werden. Auch hier gilt: wird eine Stufe erfolgreich absolviert, gehen wir zur Bearbeitung der nächsten über. So geht kein Wissen verloren.

Dabei ergänzen wir erprobte Förderkonzepte und –materialien mit spielerischen Elementen.

© Alle Rechte vorbehalten | Edina Piechatzek | Praxis für pädagogisch-psychologisches Lernen | Impressum

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OK Mehr Informationen
Datenschutzerklärung & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.